Kindertagespflege
Kurzbeschreibung
Zuschussgewährung und Berechnung, Prüfung der Jahresrechnungen, Haushalt, Haushaltsüberwachung, Bedarfsermittlung für Kindergarten- /Hortplätze, Einrichtung neuer Kindergarten- u. Hortplätze, Veranlagung Bescheide Kindergartengebühren, Beratung, Kalkulation, Fakturierung (Abrechnung Mittagsverpflegung), Koordination des Personals bei Urlaub, Krankheit u.ä., Einsatz von Vertretungskräften, Statistiken, Koordinierung und Vermittlung von Betreuungsplätzen, Zusammenarbeit mit anderen Behörden (Jugendamt, Sozialamt, Gesundheitsamt, Ministerium), Integrationsmaßnahmen, wirtschaftl. Hilfe, Hygienepläne, Belehrungen Ernährung etc., Umsetzung/Abwicklung Tagespflege │Offensive Kinderbetreuung des Landes Hessen╩, Investitionskostenzuschüsse, Verwendungsnachweise, 2 Kindergärten der Ev. Kirche, Stadt Hungen mit 85 % der Kosten beteiligt, Betriebsverträge
Allgemeine Ziele
Sicherstellung einer bedarfsorientierten und qualitätsorientierten Kinder- und Jugendlichenbetreuung
Künftige Entwicklung
Sicherstellung von ausreichenden Plätzen in Kindertageseinrichtungen
Erläuterungen
Ergebnishaushalt: In diesem Produkt wird der Betrieb der Kindergärten in der Großgemeinde Hungen dargestellt. Die Personalkosten für alle Kinderbetreuungseinrichtungen betragen 4.152.100 EUR. (Muss über Personalamt berechnet werden) Als Einnahmen im Bereich der Kindergartengebühren ist ein Ansatz in Höhe von 375.400 EUR sowie für die Betriebskostenförderung in Höhe von 1.049.850 EUR veranschlagt. Finanzhaushalt: Im Bereich der Investitionen sind für die einzelnen Kindertagesstätten Mittel für geringwertige Wirtschaftsgüter geplant Verpflichtungsermächtigungen: ./.
Auftragsgrundlage
Kinder- und Jugendschutzgesetz, Hessischer Bildungs- und Jugendplan, Investionsprogramme des Bundes und des Landes Hessen, Allgemeine Kindergartensatzung der StadtHhungen, Kindergartengebührensatzung
Zielgruppen
Kinder, Jugendliche und Familien
Schlüsselleistungen Kennzahlen
Anzahl der Einrichtungen nach Träger Anzahl der Kindergartenplätze nach Trägern Versorgungsquote in % Kinder in Integrationsmaßnahmen Betreutes Personal in Einrichtungen
Leistungsumfang
3650000 Verwaltung der Kindertageseinrichtungen 3650100 Kindergarten Bellersheim 3650101 Liegenschaft Kindergarten Bellersheim 3650200 Kindertagesstätte Dreikäsehoch Hungen 3650201 Liegenschaft Kindertagesstätte Dreikäsehoch 3650210 Waldkindergarten Hungen 3650211 Liegenschaft Waldkindergarten Hungen 3650220 Kindergarten │Am Mühlgraben╩ Hungen 3650221 Liegenschaft Kindergarten │Am Mühlgraben╩ Hungen 3650230 Kindergarten Hungen 3650231 Liegenschaft Kindergarten Hungen 3650300 Kindergarten Inheiden 3650301 Liegenschaft Kindergarten Inheiden 3650400 Kindergarten Langd 3650401 Liegenschaft Kindergarten Langd 3650600 Kindergarten Obbornhofen 3650601 Liegenschaft Kindergarten Obbornhofen 3651000 Kindergarten Trais-Horloff 3651001 Liegenschaft Kindergarten Trais-Horloff 3651200 Kindergarten Villingen 3651201 Liegenschaft Kindergarten Villingen
Haushaltsdiagramm
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 2.305.188 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -6.757.862 € |
20: Verwaltungsergebnis | -4.452.674 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
26: Ordentliches Ergebnis | -4.452.674 € |
Außerordentliches Ergebnis | |
27: Außerordentliche Erträge | 0 € |
28: Außerordentliche Aufwendungen | 0 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 0 € |
30: Jahresergebnis | -4.452.674 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | -43.250 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | -4.495.924 € |