Öffentliche Parkanlagen und öffentliche Grünflächen

Kurzbeschreibung

Planung, Unterhaltung und Begrünung von Grün- und Freiflächen

Allgemeine Ziele

Instandhaltung von Grünanlagen gemäß fachlichen und rechtlichen Gesichtspunkten

Erläuterungen

Ergebnishaushalt: Für die Unterhaltung der öffentlichen Anlagen und Zierbrunnen sind Aufwendungen vorgesehen. Der überwiegende Teil dieses Produktes besteht in der Pflege der öffentlichen Anlagen sowie der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, und spiegelt sich im Zuge der Kosten aus der inneren Verrechnung mit dem Bauhof wieder. Finanzhaushalt: ./. Verpflichtungsermächtigungen: ./.

Auftragsgrundlage

Beschlüsse städt. Gremien

Zielgruppen

Bevölkerung

Schlüsselleistungen Kennzahlen

Pflegefläche in qm

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 13.073
-5,40 €
Öffentliche Grünanlagen
Öffentliche Grünanlagen
-5,40 €
-0,21 €
Wanderwege
Wanderwege
-0,21 €
-0,12 €
Radwege
Radwege
-0,12 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-5,74 €
20: Verwaltungsergebnis
-5,74 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-5,74 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-5,74 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
-21,29 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-27,02 €