Aufst. Bauleit-, Landschafts- und Grünordpl., Verkgutachten und Energieverskonz
Kurzbeschreibung
Aufstellung der Bebauungspläne; Vergabe der Bauleitplanung an Externe; Verwaltungsbereich: Erarbeitung von Beschlussfassungen; Zusammenarbeit mit Liegenschaftsabteilung Bereich Ankauf und Verkehr; Erschließung (Straße, Wasser, Abwasser); Bekanntmachung; Übermittlung an die Fachbehörden; Verwaltung der Bebauungspläne; Stellungnahmen zu Bauleitplanung der Nachbarkommunen; Stellungnahmen zu Vorkaufsrechten; Finanzielle Abwicklung von Bauleitverfahren (Abfrage des Honorars; Vergabe; Anweisungen); Verwaltung von Ortsplänen und -karten; Mitwirkung bei Entwurf, Bau und Unterhaltung von Naturschutz nach HeNatG, BauGB; Mitwirkung bei Kompensationsmaßnahmen im Zuge der Bauleitplanung u.a. Planungen; Erstellung der ökologischen Gutachten; Fachauskünfte bei der Umsetzung des Bebauungsplanes und Landschaftsplanes.
Allgemeine Ziele
Gewährleistung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und einer dem Wohl der Allgemeinheit dienenden sozialgerechten Bodennutzung; Sicherung einer menschenwürdigen Umwelt; Schutz und Entwicklung einer menschenwürdigen Umwelt; Schutz und Entwicklung natürlicher Lebensgrundlagen; bedarfsgerechte Ausweisung von Bau- und Freiflächen; Wahrung der Interessen der Stadt bei Planungen oder Vorgaben, die in die städtischen Belange eingreifen; Rechtssicherheit für die Betroffenen schaffen.
Erläuterungen
Ergebnishaushalt: Bei diesem Produkt werden die Aufwendungen (94.000 EUR) zur Aufstellung von Bauleitplänen und div. Planungen in verschiedenen Stadtteilen geplant. Die Aufwendungen umfassen die Weiterführung begonnener Bebauungspläne und laufende Buchungsvorgänge rechtskräftiger Planungen als Ausgleich durch Ökopunkte. Ferner sind Mittel für die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes sowie Planungen für Bebauungspläne in den Ortsteilen (Bellersheim, Obbornhofen, Trais-Horloff und Utphe) als Neuplanungen veranschlagt. Finanzhaushalt: ./. Verpflichtungsermächtigungen: ./.
Auftragsgrundlage
Allgemeines Planungsrecht (BauGB, ROG, HLPG)
Zielgruppen
Eigene Bevölkerung, Wirtschaftsunternehmen, Touristen
Schlüsselleistungen Kennzahlen
Anzahl der Pläne nach Arten Anzahl der Trägerbeteiligungen
Haushaltsdiagramm
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 15.590 € |
Ordentliche Aufwendungen | |
11: Personalaufwendungen | -293.450 € |
12: Versorgungsaufwendungen | -59.850 € |
13: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -101.500 € |
14: Abschreibungen | 0 € |
15: Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen | 0 € |
16: Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen ausgesetzlichen Umlageverpflichtungen | 0 € |
17: Transferaufwendungen | 0 € |
18: Sonstige ordentliche Aufwendungen | 0 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -454.800 € |
20: Verwaltungsergebnis | -439.210 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
26: Ordentliches Ergebnis | -439.210 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 0 € |
30: Jahresergebnis | -439.210 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | 0 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | -439.210 € |