Ferienspiele

Kurzbeschreibung

Planung, Durchführung, Organisation und Abwicklung von Ferienprogrammveranstaltung (z.B. Ausflüge; Basteln; Sportangebote; Feste; Betriebsbesichtigungen; Events, insbesondere Terminfindung, Fahrdienste, Organisation der Verpflegung, Organisation des Programms, Spendensuche, Akquise und Einweisung der ehrenamtlichen Helfer, Einladung der politischen Vertreter, Pressearbeit, schriftliche Einladungen, finanzielle Abwicklung); Veranstaltung in Kooperation mit Gewerbetreibenden und Vereinen (Übernahme von Verantwortlichkeiten wie oben beschrieben); Vernetzung der Seniorenarbeit mit der Kínder- und Jugendarbeit; Veröffentlichung des "Ferienprogrammheftes" (Druck, Erstellung und Verteilung an Schulen, Banken, usw.), Verwaltung der Teilnehmer.

Allgemeine Ziele

Förderung der individuellen, motorischen und sozialen Entwicklung, Betreuung, Entlastung von Familien, Integration sozialer Gruppen, Vereinsförderung, Förderung von Gewerbe

Auftragsgrundlage

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 1999, Grundlage Hess. Gemeindeordnung § 4a , §4c, KJHG

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis16 Jahre

Schlüsselleistungen Kennzahlen

- Teilnehmerzahl - Veranstaltungen - Anzahl ehrenamtlicher Helfer

Haushaltsdiagramm

-8.186 €
Ferienprogramm
Ferienprogramm
-8.186 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
5.500 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-13.686 €
20: Verwaltungsergebnis
-8.186 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-8.186 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-8.186 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
-240 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-8.426 €