Jugendzentren

Kurzbeschreibung

Verwaltung und Abwicklung des Jugendzentrums in Hungen; Betrieb über die beiden Mitarbeiter; Kooperationen z.B. Drogenberatung und Stadtverwaltung; Ordnung und Sauberkeit; Schlüsselgewalt; Anschaffungen für Jugendzentrum; Jugendräume (selbstverwaltete Räume; Ansprechpartner für Jugendliche und Beschwerden von Einwohnern; Einbindung der Ortsbeiräte; Kontrolle der Räumlichkeiten; (Nutzungsvereinbarungen, Hausordnung)); Verantwortlich für Raum- und Ausstattungsbedarf (Spendenbeschaffung, Beschaffung von Zuschüssen und Zuwendungen); Unterstützung bei Veranstaltungen; Beteiligung bei Neueröffnung von Jugendräumen (Gespräche mit Bürgern und Ortsbeirat; Patensuche; Finanzierung; Raumsuche; Vorbereitung von Beschlüssen)

Allgemeine Ziele

Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung, Integration sozialer Gruppen, Drogen- und Gewaltpräventation, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen, Interessenvertretung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Hungen, Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten, Hilfestellung bei der Lösung von psychosozialen Problemen von Jugendlichen, Kindern und jungen Erwachsenen

Künftige Entwicklung

Integration und Prävention

Erläuterungen

Ergebnishaushalt: Das Produkt umfasst neben der allgemeinen Jugendarbeit auch das Jugendzentrum Bildungs- und Präventionsangebote, Ausflügen und Veranstaltungen.

Auftragsgrundlage

Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 1999, Grundlage Hess. Gemeindeordnung § 4a , §4c, KJHG

Zielgruppen

Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 20 Jahre

Schlüsselleistungen Kennzahlen

- Anzahl der Beratungen - Besucherzahl der Jugendzentren (Schätzung) - Statistik der Jugendhilfemaßnahmen (alle 5 Jahre vom LK Gießen)

Haushaltsdiagramm

-60.350 €
Betreuung vom Jugendzentrum Hungen und weiterer 6 Jugendräume
Betreuung vom Jugendzentrum Hungen und weiterer 6 Jugendräume
-60.350 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-60.350 €
20: Verwaltungsergebnis
-60.350 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-60.350 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-60.350 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
-140 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-60.490 €