Gewässerschutz

Kurzbeschreibung

Vorschlag von Renaturierungsprojekten; Bachschauen; Kontrolle der Wasserqualität; Beauftragung und fachliche Beratung des Bauhofs zur Durchführung von Maßnahmen; Überwachung der Einleiter und Führung des Abwasserkatasters (Berichtversand an Einleiter; ggfs. Veranlassung von Bußgeldern); Anwendung von Gesetzesänderungen (Information); Information und Beratung der Einwohner zum Trinkwasser sparen (Regenwassernutzung, Vorträge, Veröffentlichungen); Bearbeitung von Widersprüchen ggfs. gerichtliche Auseinandersetzungen

Allgemeine Ziele

Schutz und Entwicklung der Oberflächengewässer und des Grundwassers

Künftige Entwicklung

Trinkwasser-, Badewasser- und Gewässerreinhaltung

Auftragsgrundlage

Hess. Wassergesetz; EKVO; Trinkwasserverordnung; Badegewässerverordnung; Abwassersatzung und Abwasserbeitrags- und Gebührensatzung der Stadt Hungen

Zielgruppen

Allgemeinheit

Schlüsselleistungen Kennzahlen

Anzahl der Bachschauen Anzahl der überwachten Einleitungen Anzahl der durchgeführten Wasserkontrollen Durchgeführte Trinkwasserberatungen

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 13.005
Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
 Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
0,00%
Eine Ebene Höher
  • Für diese Ansicht keine Werte vorhanden
    0 €
  • Summe
    0 €
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
0 €
20: Verwaltungsergebnis
0 €
Finanzergebnis
21: Finanzerträge
0 €
22: Zinsen und andere Finanzaufwendungen
0 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
0 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
0 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
0 €